
ALLES ÜBER DEN DIAMANTEN

Stärke & Unbesiegbarkeit
Diamant hat ihren Namen vom griechischen Wort „adamas“, das den Unbesiegbaren bedeutet. Kein von der Natur geschaffenes Material ist so hart wie der Diamant, was bedeutet, dass er eine fantastische Fähigkeit hat, Licht zu reflektieren. Das Wichtigste, was Sie über den Diamanten wissen sollten, sind die 4 C's, die die Qualität eines Diamanten bestimmen – Colour, Carat, Cut und Clarity. Lesen Sie weiter, wenn Sie mehr wissen möchten!

GEBURTSTEIN
Diamant ist der geburtssteine des Aprils und somit der geburtssteine für die Sternzeichen Widder und Stier. Jeder Monat hat seinen ganz eigenen geburtssteine, was ein Schmuckstück mit einem geburtssteine zu einem persönlichen und durchdachten Geschenk macht.
Es wird gesagt, dass das Tragen seines geburtssteine Glück bringt. Man kann seinen eigenen geburtssteine als Glücksamulet oder den geburtssteine seines Liebsten als Liebessymbol tragen

SYMBOLIK
Diamant ist ein Edelstein für Stärke, Unbesiegbarkeit und Wohlstand. Der Diamant ist auch ein klassisches Liebessymbol. Die Kombination aus Stärke und Liebe macht ihn zu einem idealen Edelstein für romantische Beziehungen.

SPIRITUALITÄT
Diamanten sollen den Geist, den Körper und die Seele reinigen, beleben und ausgleichen. Aufgrund ihres ganz besonderen Glanzes wird der Diamant auch mit der Kraft assoziiert, den Geist zu erleuchten und seinem Träger mentale Klarheit zu verleihen sowie Gefühle und Energien zu verstärken.
Der Diamant absorbiert Gedanken und Gefühle und projiziert sie nach außen – trage daher den Diamanten, wenn du Positivität und Freude um dich herum verbreiten möchtest.

SO PFLEGST DU DEIN SCHMUCKSTÜCK MIT DIAMANTEN
Der Diamant ist der härteste Edelstein der Welt und daher auch leicht zu pflegen und zu reinigen. Reinigen Sie Ihren Diamanten mit lauwarmem Wasser und milder Seife und bürsten Sie vorsichtig mit einer weichen Bürste. Obwohl der Diamant an sich nicht leicht zu beschädigen ist, seien Sie vorsichtig mit den Krappen, die den Diamanten in Ihrem Schmuckstück halten.

Verlobungsringe
Der Diamant ist der traditionelle Edelstein für einen Verlobungsring. Die Tradition begann angeblich im Jahr 1477, als Herzog Maximilian von Österreich seiner Auserwählten, Maria von Burgund, einen Diamantring schenkte. Es war jedoch erst nach dem 2. Weltkrieg, dass die Tradition durch die britische Diamantfirma De Beers mit dem Slogan "A Diamond Is Forever" wirklich verbreitet wurde.

LEGENDEN ÜBER DIAMANTEN
Im alten Griechenland glaubte man, dass Diamanten die Tränen der Götter oder Splitter gefallener Sterne seien. Man sagte, dass die Spitzen von Amors Pfeilen mit Diamanten besetzt seien und magische Kräfte hätten. Der griechische Philosoph Platon beschrieb Diamanten als lebendige Wesen, die himmlische Geister enthielten. In anderen Kulturen wurde der Diamant als Wahrheitsstein verwendet. Wenn man den Diamanten vor eine Person hielt, funkelte er bei Wahrheit und verdunkelte sich bei Lüge.

DIAMANTENS GEMMOLOGIE
Diamanten bestehen aus Kohlenstoff und entstehen mehr als 150 Kilometer unter der Erdoberfläche als Ergebnis von enorm hohen Temperaturen und Druck. Danach werden die Diamanten durch Kimberlit-Rohre näher an die Erdkruste transportiert. Heute werden Diamanten hauptsächlich in Südafrika, Botswana, Angola, Russland und Kanada abgebaut. Wenn man die Härte eines Edelsteins misst, verwendet man die Mohs-Härteskala. Die Skala reicht von 1 bis 10, wobei 10 die härteste ist – hier liegt der Diamant, der der härteste Edelstein ist.
SHOP DIAMANT

GRÜNER AGAT
Harmonie, Gesundheit & Schutz

PERLE
Ehrlichkeit, Integrität & Wahrheit

PERIDOT
Neue Anfänge & Intuition

TURMALIN
Toleranz & Mitgefühl